Academy / Seminare

Academy / Seminare

Vorsprung durch Wissen!

In unseren Ausbildungen und Seminaren möchten wir unser Wissen aus der Praxis an euch und eure Mitarbeitenden weitergeben. Die Inhalte sind stets praktisch aufbereitet und für den Einsatz und das schnelle Umsetzen in der Praxis konzipiert. Die Inhalte richten sich an potentielle Praxisgründer, Praxisinhaber, leitende Angestellte und Mitarbeiter in der Verwaltung oder an der Rezeption einer Praxis.

Der Gründerworkshop von Erfolg Praxis -

die Starthilfe für einen gelungenen Einstieg in die Selbstständigkeit.



„Die eigene Praxis gründen, der eigene Chef sein, die eigene Vision leben und finanziell unabhängig sein, das wäre schon etwas!

Aber wie mache ich das überhaupt und was gilt es außerhalb der Therapie alles zu berücksichtigen?“


Auf diese Fragen möchten wir dir Antworten geben. Die Gründung der eigenen Physiotherapiepraxis ist der Traum von vielen Physiotherapeut*innen. Es geht um die Verwirklichung der eigenen Vision, dem eigenen Therapiekonzept und in den allermeisten Fällen auch um finanzielle Aspekte. Von Beginn an richtig geplant kann eine Gründung Spaß machen und sich schon nach kurzer Zeit (1–3 Jahre) auch finanziell auszahlen. Aber was gibt es bei einer Existenzgründung alles zu beachten und welche Schritte sind zu gehen? All das möchten wir dir kurz und übersichtlich in unserem Gründerworkshop vorstellen:




Inhalt des Workshops:

  • Wir möchten mit euch über das Thema "Praxisneugründung in der Physiotherapie" ins Gespräch kommen und unsere bisher gesammelten Erfahrungen im Rahmen von mehreren Praxisneugründungen in ganz Deutschland mit euch teilen. Von den ersten Überlegungen über die Suche nach passenden Räumlichkeiten bis hin zur erfolgreichen Zulassung sowie der Einstellung erster Mitarbeiter gehen wir alle Schritte mit euch gemeinsam durch und geben jeweils nützliche Hinweise, die ihr aus unserer Sicht im weiteren Verlauf unbedingt beachten solltet.


Nächster Termin:

  • Termin auf Anfrage


Wo:

  • Online-Workshop über Zoom


Dauer:

  • ca. 60 Minuten


Kosten:

  • kostenfrei


Adressaten: 

  • Alle Personen, die darüber nachdenken, ihre eigene Physiotherapiepraxis zu gründen.


Dein Mehrwert:

  • Kurzweiliger kostenfreier Überblick über das gesamte Thema
  • Du lernst die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf eine Praxisneugründung kennen
  • Du erhältst wertvolle Tipps für die Umsetzung deiner Pläne und kennst fortan mögliche Stolperfallen, auf die man bestens vorbereitet sein sollte
  • Du erhälts die kompletten Unterlagen des Workshops


Kostenfrei!

Kontaktiere uns und melde dich für den Workshop zum Thema "Praxisneugründung in der Physiotherapie" an!

Absetzungsfrei Abrechnen -

der Weg zur korrekten und absetzungsfreien Rezeptabrechnung.



Für viele Physiotherapeut*innen mit einer eigenen Praxis sind die im Alltag regelmäßig auftauchenden betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungen oft ein Dorn im Auge. Denn die Bearbeitung komplexer betriebswirtschaftlicher Themen kann zeitintensiv und zudem lästig sein. Ein Beispiel hierfür ist die monatliche Rezeptabrechnung:


Nach jeder Abrechnung entspannt darauf zu warten, dass das Geld sicher auf dem Konto eingeht – ein Wunschtraum vieler! Denn für einige Praxen ist das Abrechnen eine eher unangenehme Pflicht: Es gibt zahlreiche Details zu beachten und man sollte den Heilmittelkatalog sowie den aktuellen GKV-Versorgungsvertrag sorgfältig durchgesehen haben, um ja keine Fehler zu machen. Und trotzdem kommt es am Ende manchmal zu Rezeptabsetzungen seitens der gesetzlichen Krankenkassen.


Wie du solchen Absetzungen zukünftig aus dem Weg gehen kannst, möchten wir dir in unserem Workshop aufzeigen!



Inhalt des Workshops:

  • Wir möchten mit euch über das Thema "Rezeptabrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen" ins Gespräch kommen und unsere bisher gesammelten Erfahrungen in unseren Praxisstandorten mit euch teilen. Von der ersten gründlichen Prüfung der Verordnung in der Praxis über die Abrechnungsvorbereitung bis hin zu einer erfolgreichen und somit absetzungsfreien Abrechnung gehen wir alle Schritte mit euch gemeinsam durch und geben jeweils nützliche Hinweise, die ihr aus unserer Sicht bei zukünftigen Abrechnungsvorgängen unbedingt beachten solltet.


Nächster Termin:

  • Termin auf Anfrage


Wo:

  • Online-Workshop über Zoom


Dauer:

  • ca. 60 Minuten


Kosten:

  • kostenfrei


Adressaten: 

  • Alle Praxismitarbeitende, die am Abrechnungsprozess beteiligt sind: Zum Beispiel Praxisinhaber*innen, Rezeptionsfachkräfte oder leitende Physiotherapeut*innen.


Dein Mehrwert:

  • Kurzweiliger kostenfreier Überblick über den gesamten Abrechnungsprozess
  • Du lernst die vertragsrechtlichen Voraussetzungen in Bezug auf die Abrechnung kennen (u.a. Heilmittelkatalog und GKV-Versorgungsvertrag)
  • Du erhältst wertvolle Tipps für die Kommunikation mit den Krankenkassen und kennst fortan deine Möglichkeiten hinsichtlich eines Widerspruchs
  • Du erhälts die kompletten Unterlagen des Workshops, wie z.B. eine Checkliste für eine erfolgreiche und somit absetzungsfreie Abrechnung


Kostenfrei!

Kontaktiere uns und melde dich für den Workshop "Absetzungsfrei Abrechnen" an!

Die Rezeption als Visitenkarte deiner Praxis -

Kommunikationsworkshop für Rezeptionsfachkräfte


Stell dir vor: Eine neue Patientin betritt deine Praxis. Sie grüßt freundlich, doch erhält keine Antwort. Sie wartet darauf, dass sie wahrgenommen wird und sie jemand an die Rezeption bittet. Doch auch ohne vorherige Personen in der Schlange wird sie weiterhin nicht aufgerufen. Die Patientin hatte zuvor noch nie eine Verordnung für Physiotherapie – somit ist alles ist neu für sie.


Und schnell macht sich ein ungutes Gefühl bei ihr breit. Sie hält das Rezept in der Hand, hat Fragen im Kopf – und fühlt sich irgendwie ein bisschen fehl am Platz. Nachdem sie im Anschluss aufgerufen wurde, wird sie ohne wirkliche Begrüßung und Augenkontakt gefragt, was sie hier möchte.

Für die Mitarbeitenden an der Rezeption womöglich eine zusätzliche Aufgabe – und das, obwohl der Kopf mit den anstehenden To-do’s bereits überfüllt ist. Für die Patientin allerdings möglicherweise ein Dämpfer. Der erste Eindruck entsteht immer an der Rezeption – genau hier entscheidet sich, ob sich jemand als Patient*in willkommen fühlt – oder eben nicht…


Wie du dich an der Rezeption im Umgang mit Menschen sicher fühlst und Stresssituationen zukünftig aus dem Weg gehen kannst, möchten wir dir in unserem Workshop aufzeigen!



Inhalt des Workshops:

  • Ein professioneller Empfang ist mehr als Terminvergabe und Zuzahlungen – er prägt, wie Patient*innen deine Praxis wahrnehmen. In unserem Workshop lernst du, wie du am Empfang souverän, freundlich und verbindlich auftrittst und eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffst – auch wenn es mal stressig wird.


Wir zeigen dir unter anderem, …


  • wie du durch Sprache, Körpersprache und Haltung gezielt Vertrauen aufbaust,
  • wie du auch in hektischen Situationen Ruhe bewahrst und professionell bleibst,
  • welche Strukturen und Abläufe dir helfen, den Empfang reibungslos zu managen,
  • wie du Konflikte und Missverständnisse erkennst, bevor sie entstehen und
  • warum der erste Eindruck entscheidend für Therapietreue und langfristige Bindung ist.


Wo und Wann:

  • Direkt bei euch in der Praxis (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) – den Termin stimmen wir direkt mit euch ab.


Dauer:

  • ca. 4 Stunden


Geeignet für: 

  • Alle Rezeptions- und Empfangsmitarbeitenden
  • Praxisinhaber*innen und leitende Angestellte


Dein Mehrwert:

  • Du gewinnst Ruhe und Selbstsicherheit – auch wenn mehrere Dinge gleichzeitig auf dich einprasseln.
  • Du überzeugst mit einem klaren, professionellen Auftritt – von der Begrüßung bis zum Ende des Gesprächs.
  • Du findest leichter die passenden Worte, um mit unsicheren oder gestressten Patient*innen wertschätzend umzugehen.
  • Du lernst, schon beim ersten Kontakt Vertrauen aufzubauen, was die Beziehung zur Praxis langfristig stärkt.
  • Du machst den Empfang zu einem echten Aushängeschild der Praxis und trägst dadurch aktiv dazu bei, das Praxisimage zu verbessern.

Kontaktiere uns und melde dich für den Kommunikationsworkshop an!

Gründer Workshop – So gelingt der Einstieg in die eigene Praxis

Blankoverordnung in der Physiotherapie erfolgreich umsetzen -

So gelingt der richtige Umgang mit der Blankoverordnung in deiner Praxis!


Nach langen Verhandlungen ist Sie da! Seit 01. November 2024 gibt es die Blankoverordnung auch in der Physiotherapie. Dies ist ein wichtiger Schritt für mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.

Doch was bedeutet das für deine Praxis? Wo liegen die Risiken und was sind die Chancen?


Damit du und dein Praxisteam optimal auf die Einführung der Blankoverordnung in deiner Praxis vorbereitet seid, haben wir für euch alles zum Thema ausführlich und umfassend zusammengestellt.


Unser Fokus liegt hierbei vor allem in der erfolgreichen Umsetzung der Blankoverordnung in der Praxis. Praxisnah, einfach erklärt und mit konkreten Lösungsvorschlägen für deinen Praxisalltag.


So bist du und dein Team bestmöglich auf die Einführung der Blankoverordnung vorbereitet.


Du benötigst noch Informationen zum Thema oder bist auf der Suche nach Unterstützung bei der Umsetzung in deiner Praxis?


Die Aufzeichnung unseres Basis-Webinars stellen wir dir und deinem Team gerne zur Verfügung. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen oder eine Teamschulung zum Thema melde dich gerne bei uns.


Die Aufzeichnung unseres kostenlosen Basis Webinars zum Thema "Blankoverordnung in der Physiotherapie" senden wir dir bei Interesse gerne zu:

Falls du Fragen zu unserem Angebot hast, kontaktiere uns. Wir freuen uns auf deine Anfrage!